Kontakte |
![]() |
|
![]() |
Vorschlag zur Dolomitentour 2005 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zeit: | KW 31 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dauer: | Samstag früh los, Sonntag nachmittags wieder am Ausgangspunkt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Route: | Erster Teil = Dolomitenhöhenwanderweg
Alta via 4 Zweiter Teil = Klettersteige 67, 68, 69 (und nach Bedarf 70) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anforderung: | Teamgeist, gute bis sehr gute Kondition, keine Höhenangst | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Material: | Rucksack (1 x ca.
60 l und ein kleiner Daypack mit ca. 30 l) Isomatte und Schlafsack Klettersteigset (alternativ Sitzgurt und 2 Einmeterschlaufen mit Karabinern) Trekkingschuhe (und Kletterschuhe optional) Wanderstöcke (am Besten Teleskopstöcke) Kletterhelm 2 x 1 ½ Liter-Wasserflaschen (PET) Funktions- und Regenkleidung Für Übernachtung am Gardasee pro 2 Mann 1 Zelt ... |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verpflegung: | da Hüttenübernachtungen,
nur Powerbars und Energiebringer für unterwegs, Vitamintabletten, Mineralstofftabletten ... |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Transport: | je nach Teilnehmerzahl voraussichtlich 2 Kombis oder 1 Kleinbus | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kosten: | Fahrtkosten ca. 50
€/ Person Übernachtung in der Hütte ca. 15 € und Abendessen ca. 10 €/ Aufenthalt Übernachtung in Pieve di Cadore (Hotel **) ca. 30 € und Abendessen 20 € Übernachtung auf Zeltplatz 15 € und Abendessen 20 € (Gardasee) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haftung/Ver- antwortung: |
Die Tour wird vollständig
auf eigene Gefahr durchgeführt. Organisation und Durchführung liegen ausschliesslich in den Händen der Teil-nehmer, gleichberechtigt in Entscheidungen und vollkommen selbständig bei Risiken. Eine zusätzliche Kranken-/Unfallversicherung kann sinnvoll sein. Der Unterzeichner ist in diesem Sinne ein gleichberechtigtes Teammitglied. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorbereitung: | Einen Monat vor Beginn der Tour wird ein Check für die Ausrüstung, Konditi-on und zur Beantwortung von Fragen angeboten. Näheres wird per Rundmail an die gemeldeten Teilnehmer mitgeteilt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Teilnehmer: | Eine Maximalzahl von
ca. 10 Teilnehmern wird angepeilt (Problem von größeren Gruppen
bei Hüttenübernachtungen und Teilungsnotwendigkeit beim Wandern). Da die Organisation aber in den Händen der Teilnehmer liegt, sollte eine Buchung der Hütten bzw. Organisation von Ausweichquartieren sowie „Gesamtgruppenteilung“ tagsüber eine lösbare Aufgabe darstellen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tourbeschreibung
und Wegskizzen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die
Anreise wird über den Brenner durchs Pustertal via Bruneck nach Innichen
sein. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wegskizzen: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Horb,
02.01.2005 Ulf-R.Müller |
![]() |
U.Müller Jan-2005 | Home | ![]() |